Der Kurort befindet sich im Süden des Landes, 40 km südlich von Plovdiv. Von hier aus sind es in südlicher Richtung weitere 38 km bis zum internationalen Gebirgskurort Pamporovo. Die Narechener Bäder ...
Autor: bulgariatravel
Kostenets
Der Kurort Kostenets liegt 78 km südöstlich von Sofia in einer Höhe von 835 m über dem Meeresspiegel, inmitten der dichten Wälder der Nordhänge des Rila-Gebirges. Hier herrscht gemäßigt kontinentales ...
Byala
Die Stadt Byala gilt als Grenze zwischen der nördlichen und südlichen Schwarzmeerküste. Sie befindet sich 53 km südlich von Varna und ca. 80 km nordöstlich von Burgas. Gegründet wurde die Stadt im III...
Blagoevgrad
Blagoevgrad liegt im Südwesten Bulgariens, ca. 100 km von Sofia entfernt, im s.g. Blagoevgrader Talkessel, ca. 410 m über dem Meeresspiegel. Die Stadt befindet sich in unmittelbarer Nähe der Südwesthä...
Feuertänze
Die Tradition des Feuertanzes (Nestinarstvo) ist einer der ältesten bulgarischen Bräuche, der in der Vergangenheit auch im ägäischen Thrakien praktiziert wurde. Heute ist der Brauch nur noch in einige...
Weinmuseum, Pleven
Das einzige Weinmuseum auf der Balkanhalbinsel befindet sich in der Stadt Pleven. Gelegen ist es im schönen Kaylaka-Park gegenüber dem Stausee „Totlebenov Val“. Das in einer Höhle im Kaylaka-Park unte...
Nationales Folklorefest „Koprivshtitsa“
Das Nationale Folklorefest „Koprivshtitsa“ wird seit 1965 durchgeführt. Es popularisiert auf bezaubernde Weise die bulgarische Folklore, indem sich zu ihm Gesangs- und Tanzensemble aus dem ganzen Land...
Steinerne Pilze – Natursehenswürdigkeit
Die „steinernen Pilze“ sind Felsgebilde, die sich östlich des Dorfes „Beli Plast“ auf der Verkehrsverbindung zwischen den Städten Kardzhali und Haskovo befinden. Das Schutzgebiet ist drei Hektar groß,...
Kapinovski-Kloster
Das Kapinovski-Kloster „Sveti Nikolay Chudotvorets“ (Heiliger Wundertäter Nikolai) liegt 14 km von Veliko Tarnovo und ca. 5 km vom Dorf Velchevo entfernt. Das Kloster ist ein künstlerisches Kulturdenk...
Belintash – Natursehenswürdigkeit
Die Natursehenswürdigkeit „Belintash“ wurde vom Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft wegen eines einzigartigen Felsgebildes unter Schutz gestellt (Verordnung Nr. RD-1464 vom 12.12.2003). ...