
Botanischer Universitätsgarten Sofia
Präsentation
Öffnungszeiten
Wie komme ich dorthin
Service
Praktische Informationen
Informationszentrum
Kontakte
Im Zentrum von Sofia befindet sich der älteste botanische Garten des Landes. Gegründet wurde er 1892 vom ersten Botanik-Professor Dr. Stefan Georgiev. Im Rahmen der Einweihung wurde eine Stieleiche (Quercus robur L.) gepflanzt, in deren Wurzeln der bulgarische Zar Ferdinand eine Goldmünze legte. Heute spendet die Eiche mit ihrem mächtigem Stamm und ihrer imposanten Krone Schatten und erinnert an die einst weitläufigen Eichenwälder in der Sofioter Hochebene.
0,5 ha Gewächshaus- und Freiflächen beeindrucken mit rund 2.500 Arten. Bis heute bewahrt der Garten den Geist eines angenehmen Orts für Spaziergänge aber auch für tiefgründige Bildungs- und Konservierungstätigkeit. Der Botanische Universitätsgarten in Sofia wartet mit verschiedenen gestalteten Gartenflächen und Ecken auf:
Gewächshäuser, die mit Orchideen- , Bromelien- und Aronstabgewächsen aber auch mit Palmen-, Palmfarn- und Kakteensammlungen sowie anderen Sukkulenten die Schönheit und einzigartige Artenvielfalt der Tropen offenbaren.
Rosarium, in dem über 40 Rosenarten gezüchtet werden.
Steingärten, die die Bedingungen der felsigen Gebirgs-Habitate veranschaulichen.
Mitterlmeerraum – hier eröffnet sich den Besuchern die Atmosphäre Griechenlands, Süditaliens sowie Sardiniens.
Großmutters Gärtchen – ein kokettes Gärtchen mit einem kleinen Häuschen, in dem Kindern nahe gebracht wird, woher die Nahrungsmittel auf unserem Tisch kommen. Auf einer kleinen Fläche werden alljährlich verschiedene Nutzpflanzen angebaut. Gleichzeitig wird demonstriert, wie man Dachgrünflächen anlegt – ein modernes Element der städtischen Urbanisierung.
Heilpflanzen – seit einigen Jahren wird zudem ein Apothekergarten unterhalten, wo Besucher und Studenten mehr über die Nutzung von Pflanzen für medizinische und kosmetische Zwecke erfahren.
Die Botanischen Universitätsgärten sind Mitglied des Internationalen Netzwerks Botanischer Gärten (BGCI), des Europäischen Konsortiums Botanischer Gärten als auch des Bildungsnetzwerks für naturnahes Lernen in Botanischen Gärten (EBGEN) und beteiligen sich mit ihren Samensammlungen am „Internationalen Samenaustausch“ (Index Seminum) zwischen Botanischen Gärten aus aller Welt.
Mittwoch – Freitag: 9:00 – 17:00
Samstag und Sonntag: 9:00 – 18:00
Touristisches Informationszentrum – Sofia
Montag – Freitag 9:30 – 18:00
Anschrift: Sofia, Unterführung vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“
Tel:
+359 2 4918344
+359 2 4918345
E-mail: [email protected]
Touristisches Informationszentrum – Largo
Montag – Freitag 9:30 – 18:00
Serdika 2, U-Bahn Station
Tel: +359 2 49 49 315
E-mail: [email protected]
Info Punkt – Chitalnyata
Monday – Sunday: 10:00 – 20:00
Im Stadtgarten
Tel: +359 885 921 620
E-mail: [email protected]
Website: https://www.visitsofia.bg/en/
Moskovska Str. 49
Тel.: +359 2 9881797
Е-mail: [email protected]
Website: https://www.ubg-bg.com/en/
Presentation
Im Zentrum von Sofia befindet sich der älteste botanische Garten des Landes. Gegründet wurde er 1892 vom ersten Botanik-Professor Dr. Stefan Georgiev. Im Rahmen der Einweihung wurde eine Stieleiche (Quercus robur L.) gepflanzt, in deren Wurzeln der bulgarische Zar Ferdinand eine Goldmünze legte. Heute spendet die Eiche mit ihrem mächtigem Stamm und ihrer imposanten Krone Schatten und erinnert an die einst weitläufigen Eichenwälder in der Sofioter Hochebene.
0,5 ha Gewächshaus- und Freiflächen beeindrucken mit rund 2.500 Arten. Bis heute bewahrt der Garten den Geist eines angenehmen Orts für Spaziergänge aber auch für tiefgründige Bildungs- und Konservierungstätigkeit. Der Botanische Universitätsgarten in Sofia wartet mit verschiedenen gestalteten Gartenflächen und Ecken auf:
Gewächshäuser, die mit Orchideen- , Bromelien- und Aronstabgewächsen aber auch mit Palmen-, Palmfarn- und Kakteensammlungen sowie anderen Sukkulenten die Schönheit und einzigartige Artenvielfalt der Tropen offenbaren.
Rosarium, in dem über 40 Rosenarten gezüchtet werden.
Steingärten, die die Bedingungen der felsigen Gebirgs-Habitate veranschaulichen.
Mitterlmeerraum – hier eröffnet sich den Besuchern die Atmosphäre Griechenlands, Süditaliens sowie Sardiniens.
Großmutters Gärtchen – ein kokettes Gärtchen mit einem kleinen Häuschen, in dem Kindern nahe gebracht wird, woher die Nahrungsmittel auf unserem Tisch kommen. Auf einer kleinen Fläche werden alljährlich verschiedene Nutzpflanzen angebaut. Gleichzeitig wird demonstriert, wie man Dachgrünflächen anlegt – ein modernes Element der städtischen Urbanisierung.
Heilpflanzen – seit einigen Jahren wird zudem ein Apothekergarten unterhalten, wo Besucher und Studenten mehr über die Nutzung von Pflanzen für medizinische und kosmetische Zwecke erfahren.
Die Botanischen Universitätsgärten sind Mitglied des Internationalen Netzwerks Botanischer Gärten (BGCI), des Europäischen Konsortiums Botanischer Gärten als auch des Bildungsnetzwerks für naturnahes Lernen in Botanischen Gärten (EBGEN) und beteiligen sich mit ihren Samensammlungen am „Internationalen Samenaustausch“ (Index Seminum) zwischen Botanischen Gärten aus aller Welt.
Work time
Mittwoch – Freitag: 9:00 – 17:00
Samstag und Sonntag: 9:00 – 18:00
How to get there
Servising
Practical information
Tourist information center
Touristisches Informationszentrum – Sofia
Montag – Freitag 9:30 – 18:00
Anschrift: Sofia, Unterführung vor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“
Tel:
+359 2 4918344
+359 2 4918345
E-mail: [email protected]
Touristisches Informationszentrum – Largo
Montag – Freitag 9:30 – 18:00
Serdika 2, U-Bahn Station
Tel: +359 2 49 49 315
E-mail: [email protected]
Info Punkt – Chitalnyata
Monday – Sunday: 10:00 – 20:00
Im Stadtgarten
Tel: +359 885 921 620
E-mail: [email protected]
Website: https://www.visitsofia.bg/en/
Contacts
Moskovska Str. 49
Тel.: +359 2 9881797
Е-mail: [email protected]
Website: https://www.ubg-bg.com/en/
Virtuelle Karte
Fotos
Университетска ботаническа градина - София
Университетска ботаническа градина - София
Университетска ботаническа градина - София
Университетска ботаническа градина - София
Университетска ботаническа градина - София
Университетска ботаническа градина - София
Университетска ботаническа градина - София
Университетска ботаническа градина - София
Университетска ботаническа градина - София
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.
Warning: Undefined array key "return_format" in /home/u890562427/domains/visitbulgaria.com/public_html/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/acf/tags/acf-image.php on line 43