
Belintash – Natursehenswürdigkeit
Präsentation
Öffnungszeiten
Wie komme ich dorthin
Service
Praktische Informationen
Informationszentrum
Kontakte
Die Natursehenswürdigkeit „Belintash“ wurde vom Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft wegen eines einzigartigen Felsgebildes unter Schutz gestellt (Verordnung Nr. RD-1464 vom 12.12.2003). Das Objekt liegt in den Rhodopen im Gebiet des Dorfes „Sini Wrah“. Die Natursehenswürdigkeit nimmt eine Fläche von 2,3 Hektar ein.
Sie stellt ein Plateau-artiges Felsgebilde dar mit einer Länge von 750 Metern, einer Breite von 30 bis 50 Metern und einer Höhe von 35 Metern. Die Natursehenswürdigkeit besteht aus vulkanischem Sedimentgestein (vulkanische Tuffe). Das Objekt heißt in Übersetzung „weißer Stein“. Im Ergebnis der spezifischen Erosion sind malerische Felsgebilde entstanden.
Es wird angenommen, dass sich auf dem Plateau ein antikes thrakisches Heiligtum befunden hat, das dem Gott Sabatius geweiht war – dem Gott des thrakischen Stammes der Bessen. Im oberen Teil des Felsmassivs wurden einst zwei Brunnen und eine Reihe von Kanälen zwischen ihnen angelegt, die mit Wasser gefüllt sind. Das sind jedoch nicht die einzigen Spuren, die die Thraker hinterlassen haben. Belintash ist eines der vielen Megalith-Denkmäler der thrakischen Zivilisation in den Rhodopen.
Das Felsgebilde ist ein Nistplatz für einige Vogelarten, wie den Alpensegler (Apus melba), die Rötelschwalbe (Hirundo daurica) und den Turmfalken (Falco tinnunculus).
Die Natursehenswürdigkeit wird von der Gemeinde Asenovgrad und der Staatlichen Forstwirtschaft Asenovgrad unter der Kontrolle der Regionalinspektion für Umweltschutz und Wasserwirtschaft Plovdiv bewirtschaftet und geschützt.
Von Asenovgrad beginnt die Tour in Richtung Kardzhali. Nach dem Dorf Cherven wird rechts abgebogen und man kommt durch die Dörfer „Gornoslav“ und „Oreshets“. Am Kreuzweg zum Dorf „Mostovo“ geht es geradeaus weiter (Mostovo bleibt rechts liegen) bis man zu der Abzweigung zu den Vierteln „Vrata“ und „Kabata“ kommt. Nach Belintash geht es links. Man kommt durch das Viertel „Vrata“ und gelangt zu einer weiteren Abzweigung mit einem Wartehäuschen. Es geht rechts davon weiter (ausgeschildert) bis man zu einem Friedhof kommt. Rechts davon geht der Weg nach Belintash.
Touristisches Informationszentrum – Plovdiv
Dr. Stoyan Chomakov Str. 1/ Die Alte Stadt /
Montag – Sonntag
9:00 – 18:00 / Sommerarbeitszeit /
9:00 – 17:30 / Winterarbeitszeit /
Tel: +359 32 620 453
E-mail: [email protected]
Website: http://www.visitplovdiv.com/bg
Touristisches Informationszentrum – Assenovgrad
Montag – Freitag
9:00 – 17:00
4230 Center, Asenovgrad 2 Akademik Nikolay-Haitov-Platz
Tel: +359 88 444 6256
E-Mail: [email protected]
Presentation
Die Natursehenswürdigkeit „Belintash“ wurde vom Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft wegen eines einzigartigen Felsgebildes unter Schutz gestellt (Verordnung Nr. RD-1464 vom 12.12.2003). Das Objekt liegt in den Rhodopen im Gebiet des Dorfes „Sini Wrah“. Die Natursehenswürdigkeit nimmt eine Fläche von 2,3 Hektar ein.
Sie stellt ein Plateau-artiges Felsgebilde dar mit einer Länge von 750 Metern, einer Breite von 30 bis 50 Metern und einer Höhe von 35 Metern. Die Natursehenswürdigkeit besteht aus vulkanischem Sedimentgestein (vulkanische Tuffe). Das Objekt heißt in Übersetzung „weißer Stein“. Im Ergebnis der spezifischen Erosion sind malerische Felsgebilde entstanden.
Es wird angenommen, dass sich auf dem Plateau ein antikes thrakisches Heiligtum befunden hat, das dem Gott Sabatius geweiht war – dem Gott des thrakischen Stammes der Bessen. Im oberen Teil des Felsmassivs wurden einst zwei Brunnen und eine Reihe von Kanälen zwischen ihnen angelegt, die mit Wasser gefüllt sind. Das sind jedoch nicht die einzigen Spuren, die die Thraker hinterlassen haben. Belintash ist eines der vielen Megalith-Denkmäler der thrakischen Zivilisation in den Rhodopen.
Das Felsgebilde ist ein Nistplatz für einige Vogelarten, wie den Alpensegler (Apus melba), die Rötelschwalbe (Hirundo daurica) und den Turmfalken (Falco tinnunculus).
Die Natursehenswürdigkeit wird von der Gemeinde Asenovgrad und der Staatlichen Forstwirtschaft Asenovgrad unter der Kontrolle der Regionalinspektion für Umweltschutz und Wasserwirtschaft Plovdiv bewirtschaftet und geschützt.
Work time
How to get there
Von Asenovgrad beginnt die Tour in Richtung Kardzhali. Nach dem Dorf Cherven wird rechts abgebogen und man kommt durch die Dörfer „Gornoslav“ und „Oreshets“. Am Kreuzweg zum Dorf „Mostovo“ geht es geradeaus weiter (Mostovo bleibt rechts liegen) bis man zu der Abzweigung zu den Vierteln „Vrata“ und „Kabata“ kommt. Nach Belintash geht es links. Man kommt durch das Viertel „Vrata“ und gelangt zu einer weiteren Abzweigung mit einem Wartehäuschen. Es geht rechts davon weiter (ausgeschildert) bis man zu einem Friedhof kommt. Rechts davon geht der Weg nach Belintash.
Servising
Practical information
Tourist information center
Touristisches Informationszentrum – Plovdiv
Dr. Stoyan Chomakov Str. 1/ Die Alte Stadt /
Montag – Sonntag
9:00 – 18:00 / Sommerarbeitszeit /
9:00 – 17:30 / Winterarbeitszeit /
Tel: +359 32 620 453
E-mail: [email protected]
Website: http://www.visitplovdiv.com/bg
Touristisches Informationszentrum – Assenovgrad
Montag – Freitag
9:00 – 17:00
4230 Center, Asenovgrad 2 Akademik Nikolay-Haitov-Platz
Tel: +359 88 444 6256
E-Mail: [email protected]
Contacts
Virtuelle Karte
Fotos
©Alle auf dieser Website veröffentlichten Bilder, Werbe- und Videomaterialien und / oder sonstigen Informationen sind Eigentum des Tourismusministeriums und durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie alle für die Republik Bulgarien geltenden internationalen Gesetze sowie die einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union geschützt.
Warning: Undefined array key "return_format" in /home/u890562427/domains/visitbulgaria.com/public_html/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/acf/tags/acf-image.php on line 43